Zeltlager
KUHL WIE D’SAU

Zeltlager
für jedes Alter
Du vermisst die Zeltlager aus deinen Kindheitserinnerungen? Du wirst ganz neidisch, wenn die Jungscharkinder von ihren Sommerferien in Immenried erzählen? Du willst Zelten, Natur, Baden im Weiher, Lagerfeuerromantik und einfach eine saugute Zeit mit kuhlen Leuten?
Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Dieses Jahr gibt es wieder das Kuhl wie d’Sau – unsere Freizeit für ejbn-Mitarbeiter, -Unterstützer und Freunde. Sei dabei und mach Urlaub auf dem Zeltplatz in Immenried.
Termin:
15. – 21. August 2022
Du kannst frei wählen zwischen 1 und 6 Nächten, je nachdem wie lange du auf dem Zeltplatz mit leben willst. Am Wochenende feiern wir dabei unser 50-jähriges Zeltlagerjubiläum.
Kosten:
25 € / Nacht (bar zu zahlen bei Anreise)
Der Preis enthält 1 Übernachtung in einem Gemeinschaftszelt und unsere Kuhl-wie-d’Sau-Vollpension. Diese besteht aus unserem Frühstücksbuffet, einem Lunchpaket zum Mittagessen und einem reichhaltigen, warmem Abendessen. Außerdem sind Tee, Kaffee und Wasser im Preis inbegriffen.
Es macht Sinn ein Taschengeld für zusätzliche Getränke und optionale Ausflüge einzuplanen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Niklas Steinhilper
Bitte gib in deiner E-Mail folgendes an:
- Name und Alter aller Personen, die du anmeldest.
- Für welchen Zeitraum du dich/euch anmeldest.
- Ggf. Informationen zu Allergien bzw. Essgewohnheiten
- Anmeldung zu Programmpunkten (optional siehe unten).
- GGf. Informationen zur Unterbringung
Unterbringung:
Wir schlafen in Immenried gemeinsam in Schlafzelten auf Feldbetten. Wer mit wem im Zelt schläft, teilen wir im Vorfeld ein. Eure Wünsche könnt ihr uns gerne in der Anmeldung mitteilen. Wir können leider nicht immer allen Wünschen nachkommen, geben aber unser Bestes, möglichst viele davon zu berücksichtigen.
Das Mitbringen von Wohnmobilen, Wohnwagen und eigenen Zelten ist nur nach vorheriger Absprache mit Niklas Steinhilper und nur in sehr begrenzter Zahl möglich. Dazu bitte in der E-Mail-Anfrage auch die Maße eurer „Privatunterkunft“ angeben.
Anreise und Abreise:
Sind selbst zu organisieren

Kuhl wie d’Sau: Dein Sommer – Dein Programm
Was dich erwartet:
Das Programm besteht aus einer Auswahl an optionalen Angeboten. Für einige musst du dich vorher anmelden (unterstehend) und bei anderen kannst du spontan dazustoßen.
Außerdem haben wir viel Material zum Spielen, Basteln und Werkeln dabei. Auch der eine oder andere Überraschungs-Programmpunkt wartet auf dich. Aber natürlich kannst du auch einfach eine Runde im See baden, einen Spaziergang machen oder entspannt auf dem Platz chillen. Du entscheidest und machst DEIN DING daraus.



Unser Tagesablauf
Wir orientieren uns grob an diesem Ablauf:
7:30 Start in den Tag (verschiedene Angebote)
8:00 – 10:00 Frühstück
9:00 – 10:00 Start zum optionalen Tagesausflug
13:00 Brotzeit-Mittagessen
18:00 Abendessen
Jubiläumswochenende
Sonntag um 10:30 feiern wie unseren großen Jubiläums-Gottesdienst. Anschließend gibt es ein leckeres Mittagessen vom Lagerfeuer und aus dem Holzofen.
Alle Details zum Programm am Jubiläumswochende findest du hier.
Ausflüge mit Voranmeldung
Bitte beachtet: Die genaue Ausgestaltung der Ausflüge ist abhängig von den angemeldeten Personen (Alter, Gruppengröße, etc.).
Montag 15.08.
Kurze Wanderung zum Stein-Labyrinth
Am Vormittag machen wir uns auf zu einer kleinen Wanderung zum Stein-Labyrinth. Dort werden wir uns die kreativen Steinkunstwerke anschauen und wer unterwegs ein paar schöne Steine findet kann diese auch mit einbauen. Nach dieser kleinen Pause machen wir uns auch schon wieder auf den Rückweg. Die reine Gehzeit werden ca. 3 Stunden sein.
Dienstag 16.08.
Moor Wanderung & Museum
Je nach Teilnehmerzahl erkunden wir das Wurzacher Ried auf der Moorerlebnistour mit dem roten Moorerlebnisrucksack auf eigene Faust, oder bekommen unsere eigene Führung über das Moor und seine Lebensräume.
Im Anschluss haben wir Gelegenheit die Erlebnisausstellung MOOR EXTREM zu besuchen.
Kosten bewegen sich um die 4–10€, je nach Gruppengröße, Alter und Führung
Mittwoch 17.08.
Wildgehege und Kletterpark
Das Erholungsgebiet Tannenbühl in Bad Waldsee hat einiges zu bieten.
Wir möchten auf jeden Fall gemeinsam in den Kletterpark. Dieser hat für fast jedes Alter und jedes Adrenalinlevel die richtige Strecke. Je nach Gruppengröße und Alter kostet der Eintritt um die 20€. (Link zur Homepage https://abenteuer-kletterpark-tannenbuehl.de/)
Wer nicht mit in die Baumwipfel möchte, kann das Wildgehege und/oder den Wald- und Baumlehrpfad erkunden.
Donnerstag 18.08.
Bauernhausmuseum
Das familienfreundliche Freilichtmuseum anhand von zahlreichen historischen Bauernhäusern die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.
Im Rahmen des Sommerferienprogramms findet an diesem Tag der Thementag “Sommer im Glas” – Einmachtag statt. Also Wachstücher zum Einwickeln machen, Kraut stampfen, Kräuterlimonade ansetzen, Pfannkuchen mit Zwetschgenmus backen, Topflappen nass filzen, …
Kosten ca. 3,- Euro pro Kind, ca. 5,- Euro pro Erwachsenen
Freitag 19.08. – Rafting
Wir werfen uns ins kühle Nass von Iller oder Lech. Ob sicheres Familienrafting ab 6 Jahren oder actiongeladene Tour bleibt deiner Wahl überlassen.
Kajak Rafting (2-Sitzer), Raftdauer (Zeit auf dem Fluss): ca. 1,5 – 2 Stunden
Kosten ca. 59,- Euro
Familienrafting (10-Sitzer), Raftdauer (Zeit auf dem Fluss): ca. 1,5 – 2 Stunden
Kosten ca. 30,- Euro pro Kind, ca. 35,- Euro pro Erwachsenen
Was es sonst noch zu wissen gibt
Checkliste zum Packen
- Warmer Schlafsack (die Nächte können kalt werden)
- Isomatte (für zusätzliche Isolierung auf dem Feldbett)
- Kissen
- Robustes Geschirr, am Besten im Beutel mit Namen versehen (tiefer Teller, Besteck, Tasse oder Becher) und 2 Geschirrtücher
- Mückenspray (Antibrumm o. ä.)
- Waschzeug (Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Seife, Haarbürste, 2 Handtücher, usw.)
- Badesachen und Badetücher
- Sonnenschutz (Creme, Hut, Sonnenbrille)
- Regenjacke, Gummistiefel, Jacke
- Kleidung für alle Wetterlagen (ausreichend zum Wechseln)
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Müllsäcke (um das Gepäck vor Feuchtigkeit zu schützen)
- (Wander-)Rucksack für Ausflüge
- Trinkflasche; bitte kein Glas
- Bibel, Schreibzeug, Block, einige Buntstifte
